- Konfliktsperiode
Konfliktsperiode, die Zeit des Verfassungsstreites zwischen der preuß. Regierung und dem Abgeordnetenhause wegen der Armeeorganisation (1862-66).
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Konfliktsperiode, die Zeit des Verfassungsstreites zwischen der preuß. Regierung und dem Abgeordnetenhause wegen der Armeeorganisation (1862-66).
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Konfliktsperiode — nennt man in der Geschichte Preußens die Zeit 1862 und 1866, während der Bismarck die Regierung ohne gesetzlich festgestelltes Budget weiterführte. Anlass dieser Situation war die Weigerung des Abgeordnetenhauses, die für die Militärorganisation… … Deutsch Wikipedia
König in Preußen — Dieser Artikel behandelt den Staat Preußen. Für weitere Bedeutungen siehe Preußen (Begriffsklärung). Flagge des Königreichs Preußen von 1892 bis 1918 … Deutsch Wikipedia
Land Preußen — Dieser Artikel behandelt den Staat Preußen. Für weitere Bedeutungen siehe Preußen (Begriffsklärung). Flagge des Königreichs Preußen von 1892 bis 1918 … Deutsch Wikipedia
Liste der preußischen Könige — Dieser Artikel behandelt den Staat Preußen. Für weitere Bedeutungen siehe Preußen (Begriffsklärung). Flagge des Königreichs Preußen von 1892 bis 1918 … Deutsch Wikipedia
Preussen — Dieser Artikel behandelt den Staat Preußen. Für weitere Bedeutungen siehe Preußen (Begriffsklärung). Flagge des Königreichs Preußen von 1892 bis 1918 … Deutsch Wikipedia
Preußisch — Dieser Artikel behandelt den Staat Preußen. Für weitere Bedeutungen siehe Preußen (Begriffsklärung). Flagge des Königreichs Preußen von 1892 bis 1918 … Deutsch Wikipedia
Kaiser Wilhelm I. — Wilhelm I. Wilhelm I. (* 22. März 1797 als Wilhelm Friedrich Ludwig in Berlin; † 9. März 1888 in Berlin) war seit 1858 Regent und seit 1861 König von Preußen sowie ab 1871 Deutscher Kaiser. Der Befürworter einer konservativ preußischen Politik… … Deutsch Wikipedia
Kaiser Wilhelm der Große — Wilhelm I. Wilhelm I. (* 22. März 1797 als Wilhelm Friedrich Ludwig in Berlin; † 9. März 1888 in Berlin) war seit 1858 Regent und seit 1861 König von Preußen sowie ab 1871 Deutscher Kaiser. Der Befürworter einer konservativ preußischen Politik… … Deutsch Wikipedia
Kartätschenprinz — Wilhelm I. Wilhelm I. (* 22. März 1797 als Wilhelm Friedrich Ludwig in Berlin; † 9. März 1888 in Berlin) war seit 1858 Regent und seit 1861 König von Preußen sowie ab 1871 Deutscher Kaiser. Der Befürworter einer konservativ preußischen Politik… … Deutsch Wikipedia
Preußen — Flagge des Königreichs Preußen von 1892 bis 1918 … Deutsch Wikipedia